Willkommen beim Kinderflohmarkt

Deine alten Spielsachen werden schon fad und die Bücher sind alle ausgelesen?
Die Hosen sind zu kurz und die CDs hast du schon zu oft gehört?
Dann bist du hier genau richtig!
Verkaufe, handle, tausche und feilsche – so wirst du deine mitgebrachten Sachen los und bekommst neues Spielzeug für zu Hause!

Für Kinder von 8-14 Jahre

Telefonische Anmeldung Notwendig
Tel. 0677 64009747

Heuer im Rahmen des WIENXTRA-Ferienspiels folgende Standorte:

Columbusplatz, Meiselmarkt, Pius-Parsch-Platz

Vielen Dank für Deinen/Ihren Besuch.

IHR KINDERFLOHMARKT-TEAM

Termine

Termine

2023 Termine und Orte  in der Übersicht:

Teilnahme entsprechend der gültigen Corona-Regeln

jeweils von 12:00 bis 17:00

15. Juli 1210 Wien, Pius-Parsch-Platz

22. Juli 1150 Wien, Meiselmarkt/Wasserwelt

29. Juli 1100 Wien, Columbusplatz

05. August 1210 Wien, Pius-Parsch-Platz

26. August 1150 Wien, Meiselmarkt/Wasserwelt

02. September 1100 Wien, Columbusplatz

Die Flohmärkte im Juli, August und September sind im Rahmen des WIENXTRA-Ferienspiels.

MISTFEST MA48 – SONDERKINDERFLOHMARKT

Im September – Überdacht!
16. und 17. September 2023
Von 10:00 bis 13:00

1170 Wien, Ma-48 Garage Hernals
Richthausenstr. 2, 1170 Wien

Telefonische Anmeldung notwendig

ANMELDUNGEN:

Tel. 0677 64009747
jeweils ab zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin.
Sie erreichen uns:
Mo 14:00 – 18:00 Uhr
Di und Mi 8:00 – 11:00
Uhr

Teilnahme entsprechend der gültigen Corona-Regeln

Fragen

Fragen

Willkommen auf der Seite für die häufig gestellten Fragen (FAQ). Unten finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Besuchern des Kinderflohmarktes.

1)Wann oder wo meldet man sich für den Flohmarkt an?

Zum anmelden gibt es zwei Möglichkeiten:

1)Telefonische Anmeldung
Tel.: +43 (0) 677 64009747, zu den Zeiten:
Mo von 14:00 – 18:00 Uhr, und Di und Mi von 8:00 – 11:00 Uhr
Bitte immer in der Woche vor dem Kinderflohmarkt anmelden bzw. Anrufen.

2)Vor Ort
An jedem Flohmarkt vor Ort für die nächsten Flohmarkt-Termine.

2) Wer darf am Flohmarkt Kaufen?

Jeder der will, Kauffreudige BesucherInnen sind jederzeit herzlich willkommen!

3) Wer darf am Flohmarkt verkaufen?

Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren (Stichtag ist der 15. Geburtstag). Die Kinder am eigenen Stand sollen selbständig in der Lage sein, die Preise zu nennen und das Wechselgeld herauszugeben. Deshalb empfiehlt sich die Teilnahme am Kinderflohmarkt erst für Kinder ab dem Volksschulalter
Weitere Informationen finden sie im
Regelwerk.

4) Was Kostet ein Stand?

Standgebühr 2,50 Euro.

5) Muss ich einen Tisch mitnehmen?

Nein, man bekommt einen halben Tisch(Heurigengarnitur) zur Verfügung gestellt.

6) Was darf verkauft werden?

Verkauft werden dürfen nur die eigenen Dinge des Kindes.
(z.B. Spielzeug, Bücher, Kleidung)

Es darf nicht verkauft werden:
Kriegsspielzeug, brutalisierendes Spielzeug, Kommerzware, Händlerware, Haushaltsartikel, Kosmetikartikel, Lebensmittel, Sachen der Eltern, Babysachen (Kleidung, Wippen etc.), Kunsthandwerk, echter Schmuck, Kleintiere, Antiquitäten.

7) Weitere Fragen?

Rufen Sie uns an unter:
Tel.: +43 (0) 677 64009747, sie erreichen uns zu den Zeiten:
Mo von 14:00 – 18:00 Uhr
Di und Mi von 8:00 – 11:00 Uhr
falls Sie weitere Informationen wünschen

Informationen

Informationen

Für Kleine Händler und Marktfrauen beim Kinderflohmarkt

Kinder und Eltern freuen sich auf den Kinderflohmarkt: Die Kinder, weil sie Freude am Handeln haben und am Flohmarkt ihr Taschengeld aufbessern. Die Eltern, weil sie hoffen, alten Krimskrams loszuwerden und mehr Platz im Kinderzimmer zu schaffen.

Am eigenen Stand beim Kinderflohmarkt packen Kinder ihre großen und kleinen Schätze selber aus und gestalten ihren stand.

Ausrangiertes Spielzeug, Bücher, die schon im Regal verstaubten, Comics und Spiele, kleine und große Fahrzeuge – aber keine Waffen oder Kriegsspielzeug, das ist hier nicht erlaubt – werden am Kinderflohmarkt zum Verkauf angeboten.

Die Preisgestaltung richtet sich, wie auf Flohmärkten üblich, nach Angebot und Nachfrage. Für Kinder, die sich ihrer Sache nicht ganz sicher sind, gibt es Beratung und ein Schätzgutachten beim “Kindermarktamt”.

Die Kinder am eigenen Stand sollen selbständig in der Lage sein, die Preise zu nennen und das Wechselgeld herauszugeben. Deshalb empfiehlt sich die Teilnahme am Kinderflohmarkt erst für Kinder ab dem Volksschulalter.

Nicht nur den Umgang mit Geld lernen Kinder beim Handeln am Kinderflohmarkt, sie stellen auch fest, dass es sich lohnt, Spielsachen, Bücher und Spiele mit angemessener Sorgfalt zu behandeln, denn sonst kauft sie ihnen hier niemand ab.

Eltern, die glauben, dass ihre Kinder mit mehr Geld und weniger Sachen nach Hause gehen werden, seien gewarnt.
Am Kinderflohmarkt wird von den Kindern nicht nur fleißig verkauft, sondern auch gekauft. Es ist also durchaus möglich, dass der freie Platz im Kinderzimmer im Nu wieder voll ist.

Kauffreudige BesucherInnen sind jederzeit herzlich willkommen! Für einen Stand beim Kinderflohmarkt ist eine Anmeldung notwendig.

Preise:
Standgebühr 2,50 Euro

Für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren (Stichtag ist der 15. Geburtstag).

Kontakt

Kontakt

Telefonisch:
Tel.: +43 (0) 677 64009747
Mo von 14:00 – 18:00 Uhr, und Di und Mi von 8:00 – 11:00
Uhr
oder
direkt am nächsten Kinderflohmarkt beim “Kindermarktamt”.

Veranstalter:

Seit 1983 das Kulturspectrum